Wer kann bei uns lernen?

Bei uns sind alle Menschen willkommen!

Was können Sie bei uns lernen?

Wir helfen Ihnen beim Lesen, Schreiben und Rechnen.

Wir können Ihnen helfen am Computer und Handy zu arbeiten.

Wir haben noch viele andere Angebote.

Wieviel kostet es?

Die Kurse sind kostenlos!


Probleme mit dem Schreiben und/oder Lesen?

Formular-Hilfe (kein Kurs!!)


Ab 01.01.2025 findet leider keine Formularhilfe mehr statt.

UNSERE AKTUELLE KURSE

Bitte beachten:

Personen, die aktuell an einem Integrationskurs, Berufssprachkurs oder BEF Alpha Kurs (Bildungsjahr für erwachsene Flüchtlinge) teilnehmen, können nicht gleichzeitig Grundbildungskurse besuchen, da eine Doppelförderung ausgeschlossen ist.

Kurs "Deutsch im Alltag“   (20 Termine)  ab Februar 2025

(Deutsch als Fremdsprache)

Für Erwachsene ohne oder mit geringen Deutschkenntnissen. Der Kurs ist auch für Personen geeignet, die in ihrer Muttersprache nicht gut lesen und schreiben können. Sie lernen Alltags-Deutsch z.B. zum Einkaufen, für Arztbesuche oder die Kommunikation mit Schulen und Kitas. 


  • Kursort:   Rastatt
  • Zeit:          dienstags, 17.30 – 19.00 Uhr und donnerstags, 17.30 – 19.00 Uhr
  • Kosten:    0 €


Kursstart ist abhängig von den Anmeldungen!

Anmeldung

Kurs "Deutsch für den Job“   (20 Termine)  ab 11.02.2025

(Deutsch als Fremdsprache)

Für Erwachsene mit Grundkenntnissen in der deutschen Sprache. Sie können Deutsch bereits auf Niveau A1/A2 sprechen. Sie lernen z.B. Begriffe aus der Arbeitswelt, Höflichkeitsformen und Uhrzeiten, sowie allgemeine Sprachbegriffe für einen Umgang mit den Kollegen, Kolleginnen und Vorgesetzten. Sie verbessern Ihre Aussprache und erweitern Ihren Wortschatz.  Kosten: 0 €


  • Kursort:   Rastatt
  • Zeit:          dienstags, 19.00 – 20.30 Uhr und donnerstags, 19.00 – 20.30 Uhr
  • Kosten:    0 €



Anmeldung

Kurs "Rechnen lernen und üben“   (10 Termine)  ab Februar 2025


In diesem Kurs lernen und üben Sie die Grund-Rechen-Arten. Grund-Rechen-Arten sind Plus, Minus, Mal und Geteilt durch. Einfache Sprache, ausreichende Deutschkenntnisse sind erforderlich!!


  • Kursort:   Rastatt
  • Zeit:          dienstags, 18.00 – 19.30 Uhr
  • Kosten:    0 €


Kursstart ist abhängig von den Anmeldungen!

Anmeldung

Kurs "Umgang mit dem PC/Laptop“   (10 Termine)  ab Februar 2025


In diesem Kurs lernen Sie den Umgang mit dem PC/Laptop und dem Betriebssystem Windows. Der Kurs erklärt auch die verschiedenen Begriffe im Bereich Computer und Betriebssysteme. Dazu gehören beispielsweise „Benutzeroberfläche“, „Desktop“ und andere. Ausreichende Deutschkenntnisse sind erforderlich!! 


  • Kursort:   Rastatt
  • Zeit:          dienstags, 19.45 – 21.15 Uhr
  • Kosten:    0 €


Kursstart ist abhängig von den Anmeldungen!

Anmeldung

Stadtführung Rastatt  (1 Termin)

in einfacher Sprache, auch für Migrant*innen


Rastatt ist eine Stadt mit viel Geschichte. Bei einem interessanten Spaziergang durch die Stadt sehen Sie die vielen schönen alten Gebäude und lernen etwas über die Geschichte von Rastatt und dem Markgrafen Ludwig Wilhelm von Baden-Baden und seiner Frau Sibylla Augusta.


  • Kursort:   Rastatt
  • Zeit:          Frühjahr 2025,  1 x samstags, 14.00 – 15.30 Uhr
  • Kosten:    0 €

Kursstart ist abhängig von den Anmeldungen! 

Anmeldung

KURSINFORMATIONEN

ANMELDUNG TELEFONISCH UNTER +49 (0) 7222 - 93163 72
ODER PER E-MAIL AN GRUNDBILDUNG@EFFEKTIV-BILDUNG.DE

ODER ONLINE ÜBER DAS ANMELDEFORMULAR

ALLE ANGEBOTE
SIND KOSTENLOS!

Das sind unsere
fortlaufenden Kurse:

  • Lesen, Schreiben und Rechnen (einfache Sprache):

    • Lese- und Schreib-Kurse für Menschen, die Deutsch als Mutter-Sprache sprechen: In diesem Kurs können Sie Lesen und Schreiben lernen und üben.

    • Lese- und Schreib-Kurse für Menschen, die eine andere Sprache als Deutsch als Mutter-Sprache sprechen: Wenn Sie eine andere Sprache als Deutsch als Mutter-Sprache sprechen, können Sie in diesem Kurs lernen. Hier üben Sie Lesen und Schreiben. Sie müssen dafür aber schon Deutsch können.

    • Rechnen lernen und üben: In diesem Kurs lernen und üben Sie die Grund-Rechen-Arten. Grund-Rechen-Arten sind Plus, Minus, Mal und Geteilt durch.
  • Digitale Grundbildung:

    • Arbeiten mit dem Computer und dem Handy: In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Computer und Handy benutzen können.Vor allem seit Corona wurden Computer und Handy verstärkt auch in beruflichen und schulischen Kontexten wie beispielsweise Fernunterricht oder Homeoffice genutzt. Dieser Kurs soll Lernenden zeigen, wie Computer und Handy als sinnvolle Unterstützung im Alltag genutzt werden können. Anwendungsbeispiele hierfür sind der Fahrkartenkauf für die öffentlichen Verkehrsmittel, die Nutzung von verschiedenen Lernapps oder auch die Nutzung von YouTube-Videos zu verschiedenen Themen als Unterstützung beim Lernen.

    • Einblicke in den Umgang mit dem PC: In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit einem Computer richtig umgehen. In diesem Kurs werden Grundlagen im Umgang mit dem PC und dem Betriebssystem Windows vermittelt. Diese Grundlagen beinhalten den Umgang mit Tastatur und Maus, sowie mit den intuitiven Funktionen von Windows. Dabei werden auch die verschiedenen Begrifflichkeiten im Bereich Computer und Betriebssysteme erklärt, wie beispielsweise Benutzeroberfläche, Desktop, Fenster, Menüs, Taskleiste und andere

    • MS Word: In diesem Kurs lernen Sie, mit Microsoft Word Texte zu schreiben. Word ist heutzutage aus dem alltäglichen Gebrauch vieler Menschen kaum mehr wegzudenken. In diesem Kurs werden die Grundlagen zum Umgang mit dem Programm vermittelt, diese beinhalten unter anderem das Schreiben von Texten, den Einsatz der Rechtschreibprüfung, die Funktionen Copy & Paste, Strukturierung von Texten, Markierungsoptionen und die Formatierung von Texten.

    • MS Excel: In diesem Kurs lernen Sie, mit Microsoft Excel zu arbeiten. Dieser Kurs wird die Teilnehmenden befähigen, Excel als praktisches Werkzeug einzusetzen. Dies beinhaltet die Tabellenfunktionen, Import und Export von Daten, das Arbeiten mit Vorlagen, die Datenverwaltung und das Arbeiten mit Funktionen. Außerdem wird das Erstellen von Serienbriefen auf Grundlage von Datenbanken in Excel vermittelt.

    • MS Outlook: In diesem Kurs lernen Sie, mit Microsoft Outlook umzugehen. In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden, mit dem Mailprogramm umzugehen, Informationen auszutauschen und zu verwalten, sowie ihre Aufgaben und Aktivitäten zu organisieren. Dies beinhaltet eine Einführung in den Aufbau der Arbeitsoberfläche, die verschiedenen Arbeitsweisen mit Emails, die Arbeit mit Kontakten und die Nutzung des Kalenders.
  • Weitere Bereiche der Grundbildung für den Alltag:

    • Tagesablauf richtig organisieren: Kinder, Beruf und gesunde Ernährung in Einklang bringen: In diesem Kurs lernen Sie wichtige Dinge über Tages-Abläufe und gesundes Essen. Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse nötig. Auf leicht verständliche Weise werden unter anderem wichtige ernährungsbedingte Probleme besprochen und mit wertvollen Tipps und To-do-Listen die Organisation des Tagesablaufs geübt. Den Abschluss bildet ein gemeinsam zubereitetes Essen, bei dem das theoretisch Erlernte gemeinsam in die Praxis umgesetzt wird.

    • Finanzielle Grundbildung: In diesem Kurs lernen Sie, wie man richtig mit Geld umgeht. In diesem Kurs werden die alltäglichen Probleme bei Finanzfragen auf einfachem Niveau behandelt. Schwerpunktthema ist dabei die Vermeidung von Überschuldung. Weitere Themen sind das eigene Kaufverhalten, Budget- und Haushaltsplanung, Darlehensverträge, Ratenkäufe, Versicherungen und das Tätigen von Online-Käufen.

    • Bewerbungstraining: In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie sich für Jobs bewerben können. In diesem Kurs wird unter anderem das Erstellen von Bewerbungsmappen und die schriftliche und elektronische Bewerbung geübt.

UNSERE STANDORTE

Effektiv Bildung I.S. GmbH
Rauentaler Straße 24
D - 76437 Rastatt

Effektiv Bildung I.S. GmbH
Karlsruher Straße 1
D - 76437 Rastatt

Effektiv Bildung I.S. GmbH
Blütenfeldplatz 1-8
D - 76532 Baden-Baden


Weg zur
Effektiv Bildung Rast
att

SO ERREICHEN SIE UNS:


Montag   bis Donnerstag: 09:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr

Freitag:  09:00 - 12:00 Uhr



+49 (0) 7222 - 93163 - 60


Share by: